Gefühle – das Salz in der Suppe des Alltagsbreis
Das Thema „Gefühle“ war mir nie so ganz geheuer. Als rationaler Mensch verlasse ich mich insgesamt mehr auf meinen Verstand. Dabei verpasste ich leider immer wieder schöne Aktionen, weil ich meine Gefühle nicht so wichtig nahm. Andererseits können sie gelegentlich in unangenehmer Form kommen und überraschen oder sogar lahmlegen. Wenn die Trauer, Scham, Angst oder Ärger sich erst mal breit gemacht haben, wird man sie oft so schnell nicht wieder los. Die negativen Gefühle kommen meist von selbst und bleiben dafür lange – wie ungebetene Gäste. Andererseits muss ich positive Gefühle oft aktiv suchen und sie verschwinden dafür umso schneller, wenn ich nicht aufpasse. Dabei sind Freude, Überraschung, Stolz oder Dankbarkeit sehr angenehme Begleiter. Aber wie kann ich diese kultivieren und somit aktiv zu guter Laune beitragen? Geht das überhaupt?
Der Monat November ist sowieso nicht so mein Lieblingsmonat: kalt, der Sommer/Herbst mit schönem Wetter ist endgültig vorbei, draußen wird es immer früher dunkel und an manchen Tagen gar nicht so richtig hell; der Dezember mit den Advents- und Weihnachtsaktivitäten noch nicht da. Für Menschen mit einer Tendenz zu depressiven Verstimmungen und Melancholie nicht besonders erfreulich. Wahrscheinlich bin ich auch nicht die Einzige, der es so geht.
Zu den gewöhnlichen Unannehmlichkeiten des Alltags kommt dieses Jahr noch eine weitere Herausforderung: unsere sozialen Kontakte, Begegnungen und kulturelle Ereignisse werden wieder enorm eingeschränkt. Ich bin ein soziales Wesen und brauche den Kontakt mit Menschen – und zwar real, nicht nur digital. Auch Körperkontakt ist wichtig zur Immunabwehr, aber den gibt es aktuell nur in recht geringen Dosen. Normalerweise trifft man sich zu dieser Jahreszeit gerne mal zu einem Tee bei ner Kerze oder am Kamin. Dies ist ja momentan auch nur bedingt möglich. Richtig: zwei Haushalte dürfen das ja noch! Zum Glück! Solche Höhepunkte sollte man auch feiern und genießen. Aber daneben gibt es auch noch andere Möglichkeiten. Damit komme ich nochmal aufs Thema „Gefühle“ zurück.
Herausforderung – Challenge
Gemeinsam mit euch möchte ich einen Versuch starten. Ist es wahr, dass man Gefühle aktiv steuern kann? Kann man positive Gefühle gezielt aktivieren und so negativen Gefühlen vorbeugen? Gleichzeitig Staunen und sich ärgern geht nicht.
Das möchte ich im November ausprobieren: jeden Tag möchte ich ein anderes Gefühl fokussieren, zu dem ich jeweils am Vorabend einen kleinen Impuls hier veröffentliche, also ab 31.10.. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass dies besonders gut wirkt, wenn man sich bereits abends direkt vor dem Schlafengehen in dieses Gefühl einfühlt. Dann kann es passieren, dass man morgens gleich mit diesem Gefühl aufwacht. Auch wenn ich gar nicht mehr wusste, welches Gefühl ich gestern abend gewählt hatte, wachte ich irgendwie gut gelaunt auf.
Wenn du magst, sei einfach dabei! Du kannst meinen Blog abonnieren, dann bekommst du automatisch eine Nachricht, wenn es was Neues gibt. Besonders schön ist es, wenn du eine Rückmeldung gibst, wie es dir damit geht. Vielleicht kommen wir darüber ja ins Gespräch und du hast noch weitere Ideen zur Stimmungsaufhellung in der trüben Jahreszeit.
Warnung: Dies ist keine Aktion für Menschen, die nur mitmachen, um zu beweisen, dass es nicht funktioniert. Wenn du mit der Haltung an die Sache rangehst, hast du eigentlich schon verloren und läufst Gefahr zu scheitern. Natürlich heißt das auch nicht, dass negative Gefühle nicht sein dürfen, die soll man auch ernst nehmen. Aber wir dürfen selber entscheiden, wie lange sie bleiben dürfen und wann ich sie zur Ausgangstüre begleite.
Aber warum nicht sich mal auf ein kleines Experiment einlassen? Es kostet nur ein bisschen Zeit, Mut sich auf was Neues einzulassen und Neugierde! Bist du dabei?
Übrigens: Diese Idee ist Ergebnis eines (online) Kursabends von und mit Kerstin Hack, den ich wärmstens empfehlen kann: Leo. Löwenstark leben. Mehr Details findest du hier: https://down-to-earth.de/?s=leo+l%C3%B6wenstark&post_type=product
Ab Januar kannst du wieder einsteigen!
Danke liebe Katharina für deine Ermutigenden Gedanken zu Freude und Gefühlen als Willensentscheidungen!!! Ich persönlich finde es ziemlich ein starker Kampf den ich genau momentan Kämpfe! Ich bin sehr froh zu wissen dass ich nicht allein bin und zu merken dass wir einander so fest brauchen zur Ermutigung und Ermahnung! Bleibt dran mit
JESUS! Eine dicke freundschaftliche Umarmung liebe Schwester im Herrn!
LikeLike